13.05.2023: Landesliste für die Landtagswahl in Hessen aufgestellt

Wir haben heute die Kandidaten auf unserer Landesliste für die Hessische Landtagswahl am 8. Oktober 2023 aufgestellt:

Listenplatz 1: Dennis Rudolph
Listenplatz 2: Timo Mainusch
Listenplatz 3: Javad Sameti
Listenplatz 4: Alfred Schickentanz
Listenplatz 5: Edin Civic

Hier ist unser Wahlprogramm: https://verjuengungsforschung.de/wahlprogramm-hessen-2023

Über 100.000 Menschen sterben täglich an Alterskrankheiten und die Wissenschaft hat die Ansätze und Technologien, um Medizin dagegen zu entwickeln. Mit zukünftiger Medizin werden Menschen durch Verjüngung wahrscheinlich nicht mehr an Alterskrankheiten oder hohem Alter sterben und tausende Jahre gesund leben können. Wir sind zur Zeit leider noch die einzige Partei, die die Entwicklung solcher Medizin drastisch beschleunigen will.

06.03.2023: Unterstützungsunterschriften für Bremen fristgerecht eingereicht

Wir haben heute fristgerecht ausreichend viele geprüfte Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten aus Bremen bei der Wahlleitung eingereicht. Dies ist für Parteien, die noch nicht im Parlament sind, eine Voraussetzung, um bei der Bürgerschatswahl in Bremen am 14.05.2023 teilnehmen zu dürfen.

Foto: Team beim Unterstützungsunterschriftensammeln für unsere Zulassung zur Bremen-Wahl

 

26.01.2023: Michael Greve hat unseren Beirat verlassen

Michael Greve ist aus dem Beirat unserer Partei ausgetreten. Der Grund dafür ist, dass wir die extreme Lebensverlängerung jetzt so stark betonen und von „tausende Jahre leben“ reden.

07.12.2022: Wahlprogramm für die Berlinwahl 2023 und neuer Landesvorstand

Auf unserem gestrigen Landesparteitag in Berlin haben wir unser Wahlprogramm für die Berliner Abgeordetenhauswahl am 12. Februar 2023 beschlossen und den Landesvorstand neu gewählt. Landesvorsitzender ist jetzt Vitalii Winter. Vitalii ist u.a. YouTuber mit 975.000 Abonnenten.

Auszug aus unserem Wahlprogramm:

„Die Partei für Gesundheitsforschung wurde am 27.11.2022 in Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung umbenannt. Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2023 tritt die Partei allerdings noch unter dem alten Namen Partei für Gesundheitsforschung an, da dies im Landeswahlgesetz für eine Wiederholungswahl so vorgeschrieben ist.

Die Partei für Gesundheitsforschung setzt sich für die schnellere Entwicklung von Medizin ein, mit der Menschen durch Verjüngung wahrscheinlich nicht mehr an Alterskrankheiten oder hohem Alter sterben und tausende Jahre leben können, und zwar körperlich und geistig gesund.

Dafür sollen 10 Prozent des Landeshaushaltes von Berlin zusätzlich in diesen Bereich investiert werden, und zwar in den Bau und Betrieb zusätzlicher Forschungseinrichtungen und in die Ausbildung von mehr Menschen in den relevanten Bereichen, was den Ausbau der entsprechenden Fachbereiche an den Universitäten wie Biochemie, Molekularbiologie und Medizin mit einschließt.

Alle weiteren politischen Themen will die Partei für Gesundheitsforschung den anderen Parteien überlassen. Diese können im Fall einer Teilnahme an einer Regierungskoalition von den Koalitionspartnern behandelt werden.“

Hier ist unser gesamtes Wahlprogramm

Wahlkampfseite für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2023

 

28.11.2022: Neuer Parteiname und neues Programm

Auf unserem Bundesparteitag am 27.11.2022 haben wir unseren Parteinamen von Partei für Gesundheitsforschung in Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung geändert. Der neue Name beschreibt unser Anliegen eindeutiger und soll bei der Öffentlichkeitsarbeit für unser Thema helfen. Das Parteiprogramm wurde ebenfalls geändert und beschreibt jetzt direkt, dass es darum geht die Entwicklung von Medizin zu beschleunigen, mit der Menschen durch Verjüngung wahrscheinlich nicht mehr am Altern sterben und tausende Jahre gesund leben können.

Hier ist das neue Programm der Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung

18.10.2022: Rejuvenation Startup Summit in Berlin

Vom 14. bis 15. Oktober 2022 fand in Berlin zum ersten Mal der Rejuvenation Startup Summit (https://forever-healthy.org/summit/) statt, die weltweit größte Konferenz im Bereich Longevity Startups.

Thema der ab jetzt regelmäßig stattfindenden Konferenz ist ein wissenschaftlicher Ansatz, bei dem es darum geht, die grundlegenden Ursachen von Alterskrankheiten, nämlich die schädlichen molekularen und zellulären Veränderungen, die sich im Laufe des Lebens im Körper ansammeln, zu reparieren und so Alterskrankheiten sowohl vorzubeugen als auch zu heilen. Es soll also das Altern selbst durch zu entwickelnde Verjüngungsmedizin therapiert werden.

Insgesamt nahmen diesmal über 400 Teilnehmer aus über 30 Ländern und von der Partei für Gesundheitsforschung 10 Mitglieder teil. Über 30 Longevity ‚Startups präsentierten sich.

Bericht des Veranstalters, der Forever Healthy Foundation, über die Konferenz (auf Englisch): https://forever-healthy.org/news/that-was-a-blast/

Foto: Mitglieder der Partei für Gesundheitsforschung auf dem Rejuvenation Startup Summit

 

 

13.10.2022: 0,3 Prozent (10.667 Stimmen) bei der Landtagswahl in Niedersachsen

Die Partei für Gesundheitsforschung hat bei der Landtagswahl in Niedersachsen 10.667 Zweitstimmen erhalten. Dies entspricht einem Anteil von 0,3 Prozent. Vielen Dank an unsere Wähler! Und vielen Dank an Alle, die beim Wahlkampf mitgeholfen haben. Im Vergleich zur Europawahl 2019, wo wir in Niedersachsen 5270 Stimmen erhalten hatten, haben wir unsere Anzahl an Wählern also verdoppeln können. Dies liegt sehr wahrscheinlich an unserer neuen Strategie, die mögliche extreme Lebensverlängerung durch zukünftige Verjüngungsmedizin zu betonen. Die meisten anderen Kleinparteien hatten diesmal weniger Stimmen als bei der Europawahl 2019 – z.B. Volt 16.659 Stimmen und PIRATEN 14.245 Stimmen. Unter Berücksichtigung von aktiven Mitgliedern und Anzahl der Plakate (beides ziemlich gering bei uns) haben wir im Vergleich zu vielen anderen Kleinparteien sehr gut abgeschnitten, was das grosse Potential zeigt, die schulmedizinische Verjüngungsforschung in Zukunft noch viel mehr über die Partei zu unterstützen, wenn wir bekannter werden. Unsere nächsten geplanten Wahlteilnahmen sind die Bürgerschaftswahl in Bremen am 14. Mai 2023, für die wir bereits unseren Wahlvorschlag aufgestellt haben, und im Herbst 2023 die Landtagswahlen in Bayern und Hessen und dann natürlich im Frühjahr 2024 die Europawahl, bei der wir eine realistische Chance haben, ins Parlament einzuziehen.

Hier ist das Wahlergebnis: https://wahlen.statistik.niedersachsen.de/LW2022/LW/000.pdf

10.02.2022: Landesliste für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein aufgestellt

Gestern haben wir in einer Online-Mitgliederversammlung unsere Landesliste für die Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein aufgestellt. Diese muss jetzt noch in einer Schlussabstimmung bestätigt werden. Danach erhalten wir dann die Formblätter für die 500 Unterstützungsunterschriften, die wir dann bis zum 14. März einreichen müssen.

Listenplatz 1: Dr. Steffen Möller
Listenplatz 2: Olaf Lilienkamp
Listenplatz 3: Susanne Mehs
Listenplatz 4: Claudia Möller
Listenplatz 5: Jost Jahn

 

20.01.2022: Wahlvorschläge für die Landtagswahl im Saarland fristgerecht eingereicht

Wir haben für die Landtagswahl im Saarland am 27. März unseren Kreiswahlvorschlag für den Wahlkreis Neunkirchen und unseren Landeswahlvorschlag fristgerecht und komplett eingereicht. Wir danken allen, die dies mit ihrer Hilfe möglich gemacht haben! Wir sind jetzt praktisch sicher bei der Landtagswahl dabei. Über die endgültige Zulassung der Wahlvorschläge entscheiden die jeweiligen Wahlausschüsse in ihren kommenden Sitzungen.